Klimafreundlich campen in Niedersachsen
Campingplätze in Niedersachsen machen sich fit für den Klimaschutz. 20 ambitionierte Betreiber wollen sich im Rahmen des Projektes „Klimafreundlich Campen in Niedersachsen“ zukunftsfähiger aufstellen. Der BVCD-Niedersachsen (Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland Landesverband Niedersachsen e.V.) und die Initiative Ecocamping begleiten die Anbieter dabei. Das teilte Ecocamping Ende Februar mit.
In Niedersachsen gibt es laut Ecocamping 565 Campingplätze, die jährlich 13 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Damit ist Niedersachsen das wichtigste Campingland in Deutschland. Gleichzeitig entstehen durch den Campingtourismus jährlich 100.000 Tonnen CO2. Das Projekt „Klimafreundlich Campen in Niedersachsen“ des BVCD-Niedersachsen soll dort ansetzen und zielt auf eine Verbesserung des Klimaschutzes auf niedersächsischen Campingplätzen ab. Das langfristige Ziel ist die Klimaneutralität der Campingplätze in Niedersachsen bis zum Jahr 2040.
Die Liste der 20 teilnehmenden Plätze sowie weitere Infos zu dem Projekt findet Ihr hier.